Über uns
Die SATTLER GROUP ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit Sitz in Österreich und führend in der Herstellung von Spezialtextilien für den Outdoor-Einsatz sowie in der Planung und Realisierung von Membrankonstruktionen.

Unternehmensgruppe

Die SATTLER GROUP ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit Sitz in Österreich führend in der Herstellung von Spezialtextilien für den Outdoor-Einsatz sowie in der Planung und Realisierung von Membrankonstruktionen.

Das Unternehmen verfügt neben dem Hauptsitz in Gössendorf, AT, über drei weitere Produktionsstätten: in Rudersdorf im Burgenland, AT, in Greven in Nordrhein-Westfalen, DE, und in Hudson, North Carolina, US.

Die Wertschöpfung reicht vom Weben, Ausrüsten oder Beschichten, über das Konfektionieren bis zur Montage von Membranstrukturen. Jährlich werden rund 25 Millionen m² Gewebe für den Weltmarkt erzeugt, rund 2 Millionen m² Membranen weiter verarbeitet.

Eigene Forschung und Entwicklung in allen Bereichen tragen zum weltweiten Erfolg des Unternehmens bei.

Die Sattler SUN-TEX GmbH hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter entwickelt. An den Firmenstandorten in Gössendorf bei Graz und Rudersdorf werden mit hochwertigen Produktionsanlagen unter anderem Gewebe für Sonnenschutz, Sicht-& Blendschutz für Wohn- und Objektbauten, Bootsdeckenstoffe und am Standort der Sattler Corp. in Hudson (USA) witterungsbeständige Gartenmöbelstoffe erzeugt.

Die Sattler PRO-TEX GmbH zählt in Europa zu den Qualitätsführern in der Herstellung beschichteter technischer Textilien: Von der Plane für LKW und Zelte bis hin zu Geweben für Biogasspeicher und textile Architektur reicht die von Sattler angebotene Palette.

Die Sattler Ceno TOP-TEX GmbH ist in zwei unterschiedlichen Gebieten des Membranbaus tätig:
In der UMWELTTECHNIK bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die Speicherung von Biogas und für die energetische Verwertung von organischen Abfällen an. Als Erfinder der textilen Speichersysteme können wir weltweit auf Referenzen in landwirtschaftlichen und industriellen Biogasanlagen und in Kläranlagen verweisen.

Im Bereich INDUSTRIETECHNIK ist Sattler Ceno TOP-TEX auf die Entwicklung, Herstellung und Montage unterschiedlichster textiler Konstruktionen und Systemlösungen spezialisiert, allen voran Hochwasser-Dämme und Lärmschutzwände.

In der TEXTILEN ARCHITEKTUR ist unsere Tochtergesellschaft CENO Membrane Technology GmbH einer der Pioniere im textilen Bauen und im ETFE-Membranbau.

Die Sattler Ceno Membrane GmbH verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Konfektion der Strukturen für die Sattler Ceno TOP-TEX GmbH und die CENO Membrane Technology GmbH.

Daten & Fakten

Vorstand: DI Alexander Tessmar-Pfohl (Vorsitz)
Mag. Lisbeth Wilding
   
Aufsichtsrat: DI Georg Droschl (Vorsitz)
Mag. Barbara Potisk-Eibensteiner (Stv. Vorsitz)
Mag. Florian Teufelberger
Klaus Huneke
Cornelia Pongritz (Betriebsrat Gössendorf)
Werner Pummer (Betriebsrat Rudersdorf)
   
Aktionäre: Alexander Tessmar-Pfohl
Catherine Jessen
Dorothea Trauttmansdorff-Weinsberg
Herbert Pfeilstecher
   
Firmenhistorie: 1875 "August Sattler, Handel mit Gummi- & Guttaperchaware
1912 "August Sattler & Söhne"
1971 Umfirmierung "Sattler Textilwerke OHG"
1999 Umfirmierung "Sattler AG"
   
Standorte & Niederlassungen: Zentrale Gössendorf (AT)
Rudersdorf (AT)
Greven (DE)
Kassel (DE)
Brescia (IT)
Savigneux (FR)
Hudson (USA)
Wittenbach (CH)
 
Umsatz SATTLER GROUP 2022: 170 Mio EURO
Mitarbeiter SATTLER GROUP 2022:                  736

Tradition und Geschichte

Die SATTLER GROUP kann auf eine mehr als 145-jährige Geschichte zurückblicken. Seit der Gründung im Jahre 1875 wird das Unternehmen von der Familie geführt, nunmehr bereits in der fünften Generation.

Als Handelsunternehmen in Graz gegründet, wurde nach einigen Jahren die eigene Produktion aufgenommen. Zunächst in Gössendorf und danach in Rudersdorf, beides auch heute noch die Produktionsstandorte in Österreich.

In den 1960-er Jahren erfolgte die Umstellung auf synthetische Fasern und neue Ausrüstungs- und Beschichtungsverfahren. Damit verbunden waren die Aufnahme der Exporttätigkeit und die Eroberung neuer Märkte. Ab den 1990-er Jahren wurde das Wachstum durch Unternehmenskäufe verstärkt. So wurden die Marken und Vertriebsstrukturen so bekannter Markisenstoffhersteller wie Fröhlich+Wolff (DE), DFU (Norwegen), OSA (CH), Gottschalk (DE), Mehler (DE) und tabella (CH) übernommen. 2010 wurde das Engagement in Nordamerika durch den Kauf eines Vertriebs- und Produktionsstandortes in North Carolina, US, ausgebaut. Unter der Marke Outdura werden Gartenmöbel- und Bootsdeckenstoffe vertrieben.

Mit dem Kauf der CENO-TEC GmbH (DE) 1996 wurde der Bereich der textilen Konstruktionen ausgebaut und durch die Übernahme des Umwelttechnikbereiches von TMB (FR) 2006 ergänzt.

Unterstützt wurde der Wachstumskurs mit der Entwicklung neuer Produktlinien, in denen unsere Kernkompetenzen zur Wirkung gelangen: Konstruktion von Geweben für den Outdoor-Einsatz und textile Konstruktionen mit hohem Anteil an Engineering.

Heute präsentiert sich die SATTLER GROUP als weltweit tätiges Unternehmen mit der Zielsetzung, in den jeweiligen Geschäftsfeldern eine führende Position einzunehmen.

Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der

Datenschutzerklärung.

OK